Die diesjährige Zurich Pride stand unter dem Motto «Lass uns darüber reden». Mehrere tausende Befürworter:innen haben am LGBTIQA+-Festival teilgenommen. Auch wir waren als Team und Kooperationspartnerin mit einem bunten Truck vor Ort. Denn: Wir wollen unseren Mitarbeitenden eine Stimme geben.
Die Zurich Pride stand ganz im Zeichen des Dialogs. So entstehen wichtige Diskussionsgrundlagen, die es ermöglichen, Vorurteile zur Seite schieben. Geschätzte sechs bis zehn Prozent der Schweizer Bevölkerung ist queer – dies sind rund 500’000 Menschen.1 Queere Personen sind nicht heterosexuell oder ordnen sich keiner bestimmten Geschlechteridentität zu. Mit dem jährlichen Demonstrationsumzug durch die Innenstadt setzt sich der Verein «Zürich Pride Festival» für die Akzeptanz sowie die Gleichstellung der LGBTIQA+ 2 -Lebensweise in der Öffentlichkeit und im Alltag ein.

Gleichberechtigung der sexuellen Orientierung am Arbeitsplatz
Inklusion und Diversität sind die Eckpfeiler unserer Unternehmenskultur. 99 Prozent unserer Mitarbeitenden gaben in einer internen Umfrage im Jahr 2023 an, dass sie Gleichberechtigung hinsichtlich der sexuellen Orientierung am Arbeitsplatz erleben. Ein derart positives Feedback ist nicht selbstverständlich und macht uns sehr stolz. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass wir als Unternehmen laufend investieren müssen, damit diese Wahrnehmung so bleibt.
Weil die LGBTIQA+-Thematik auch unsere Belegschaft betrifft, wollen wir unser Engagement zeigen und haben auch in diesem Jahr wieder als Team und als Kooperationspartnerin an der Veranstaltung teilgenommen – diesmal mit einem bunt geschmückten Truck. Der Umzug führte vom Helvetiaplatz quer durch die Stadt bis zum Kasernenareal. Es herrschte eine einmalige Stimmung mit fröhlichen Menschen und toller Musik.
Dialog innerhalb des Unternehmens stärken
Um einen zusätzlichen Austausch innerhalb des Unternehmens anzuregen, steht der ganze Monat Juni im Zeichen des «Pride Month». Wir luden den Gastredner Alexander Wenger, Co-Präsident der Zurich Pride, zu einem Referat mit anschliessender Podiumsdiskussion ein. Auf diese Weise versuchen wir einen offenen Dialog innerhalb des Unternehmens zu fördern.

Unsere Mitarbeitenden kommen regelmässig zu Wort
Bei AstraZeneca Schweiz sind Transparenz und konstruktives Feedback feste Bestandteile der internen Kommunikation. Das prägt das Arbeitsklima und zeichnet unseren integrativen Führungsstil aus.
«Diversität wird bei uns gelebt. Ich kann am Arbeitsplatz ich selbst sein und schätze die Zusammenarbeit in einem multikulturellen Team.» Andrea Baldauf
«Bei uns kann jeder seine Meinung frei äussern und an strategischen Entscheidungen mitwirken.» Daniel Feltrin
«Wir vertrauen und unterstützen uns, um gemeinsam das Maximum zu erreichen.» Anne-Marie Cunier

1 Zurich Pride Festival, https://zurichpridefestival.ch/wp-content/uploads/2023/02/230215_MM_ZHPF_Motto_Lass_uns_darueber_reden.pdf
2 LGBTQ: Abkürzung für lesbisch, schwul, bisexuell, transgeschlechtlich und queer.