Medikamente
Medikamente, die weltweit zur Verbesserung der Gesundheit beitragen.
Unsere Medikamente sollen das Leben der Patienten verbessern
AstraZeneca reagiert auf die sich verändernde Welt und die zunehmende Krankheitslast, indem sie eine der stärksten und produktivsten Pipelines der Industrie vorantreibt und daran arbeitet, Patienten auf der ganzen Welt mit lebensverändernden Medikamenten zu versorgen.
In der Schweiz verfügt AstraZeneca über ein breites Portfolio verschreibungspflichtiger Medikamente in den folgenden Therapiebereichen:
Herz-Kreislauferkrankungen
BRILIQUE
CRESTASTATIN
CRESTOR
INDERAL
PEMZEK
PEMZEK PLUS
PLENDIL 5 MG/10 MG/SENIOR 2,5 MG
TENORETIC/- MITE
TENORMIN/- MITE/- SUBMITE
ZESTORETIC/- MITE
ZESTRIL
Fach- und Patienteninformationen finden Sie unter www.swissmedicinfo.ch
Diabetes
BYDUREON
BYETTA
FORXIGA
KOMBIGLYZE XR
ONGLYZA
QTERN
XIGDUO XR
Fach- und Patienteninformationen finden Sie unter www.swissmedicinfo.ch
Onkologie
CASODEX
FASLODEX
IMFINZI
IRESSA
LYNPARZA 50 MG KAPSELN
LYNPARZA FILMTABLETTEN
NOLVADEX
TAGRISSO
ZOLADEX
ZOLADEX LA
Fach- und Patienteninformationen finden Sie unter www.swissmedicinfo.ch
Atemwegserkrankungen
DOSIERAEROSOL
BRICANYL TURBUHALER
DAXAS
EKLIRA GENUAIR
FASENRA
OXIS 6/12 TURBUHALER
PULMICORT
RHINOCORT, TURBUHALER
SYMBICORT
VANNAIR 100/6, 200/6
Fach- und Patienteninformationen finden Sie unter www.swissmedicinfo.ch
Zentrales Nervensystem
SEQUASE XR
SEQUASE
SEROQUEL XR
SEROQUEL
Fach- und Patienteninformationen finden Sie unter www.swissmedicinfo.ch
Patientensicherheit
Patientensicherheit hat für AstraZeneca höchste Priorität. Deshalb überprüfen, dokumentieren und analysieren wir weltweit alle Informationen über Nebenwirkungen und unerwünschte Ereignisse. Unser Ziel ist, bekannte Risiken zu überwachen und unbekannte Risiken möglichst schnell zu erkennen und umgehend darüber zu informieren.
Helfen Sie uns, indem Sie Nebenwirkungen und unerwünschte Ereignisse melden!
Meldung von Nebenwirkungen oder unerwünschten Ereignissen
Tel.: +41 41 725 77 77
via E-Mail
via Meldeformular
online melden
Wir benötigen mindestens folgende Informationen:
- Welches AstraZeneca-Präparat wurde angewendet?
- Welches Ereignis wurde beobachtet?
- Wer ist betroffen? (Initialen, Geschlecht, Alter des Patienten)
- Kontaktdaten des Melders für Rückfragen
CH-2335; 03/2020